"Ich wünsche mir, dass das, was wir tun, wenigstens ein bisschen Impact hat." Juliane Strickner und Fiona Schafferer sind Jugendleiterinnen im Dekanat Matrei - und viel mehr.
"Wer erzählt heute jemanden, dass die Heilige Messe etwas mit jemanden gemacht hat?" - Konrad erzählt uns aus seinem Leben, wie er umgeht mit seinen Mitarbeitern und das es eventuell gut wäre, dass Handy manchmal auszuschalten "Ich bin jetzt 3 Stunden am Berg, da kann ich e nix tun"
„Vertrauen ist der Schritt, den viele scheuen, wenn es um den Glauben geht." Was heißt es auf Gott zu vertrauen? Wie geht das? Und was hat das mit uns Menschen zu tun?
"Ich will einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Werte vermitteln, die Welt ein bisschen offener gestalten, und da setzt man am besten an der Wurzel an."
„Das ist auch eine Vorstellung von Kirche, dass es so ein Regelwerk gibt, an das sich jede:r hält. Aber ich bin ganz anders als eine andere Frau, die Katholikin ist, und das ist gut so, und dann gibt es Dinge, die uns verbinden. Katholisch bedeutet allumfassend – und da muss eben alles Platz haben."
In dieser Folge sprechen wir über Orte, Räume, Kunst und Kirchen. Wo stolpern wir über unseren eigenen Glauben und was bedeutet das?
Heute sprechen wir mit unserem Gastgeber und Inhaber des Podcaststudios „Stubnhocker", Christian De Zottis. Er ist Atheist – oder doch nicht?
„Wann hast du dich das letzte Mal auf etwas Neues eingelassen?" Wir haben Sr. Elisabeth Senfter, Pastoralassistentin der Unipfarre Innsbruck, in die Stube eingeladen.
In der ersten Folge geht es um uns. Wie sind wir, Natalie und Paulina, dort gelandet, wo wir heute sind? Woran glauben wir? Und warum machen wir diesen Podcast?
GEISTreich - Diözese Innsbruck
ImpressumLinksammlungDatenschutzKontakt