GEISTreicher Gemeindekurs


Lust auf mehr?
mit Pfarren neue Wege gehen

Lust auf mehr?

mit Pfarren neue Wege gehen

Ein vierteiliger Kurs für Pfarrgemeinden

persönlich, ehrlich, intensiv
mit dem eigenen Glauben und
Anderen in Kontakt zu kommen
und Kirche im kleinen Raum stärken.

Modul 1: Exnovation
Werkraum zum Loslassen und (gut) sein lassen
„Entlaste Dich und lass sie mittragen." (Ex 18,22)
Paulina Pieper, Martin Lesky
Ort und Zeit nach Absprache

Wir kennen den Grundsatz: Ich kaufe erst neue Kleidung, wenn ich alte aussortiert habe.
Altes loslassen, um Raum für Neues zu schaffen – eine Dynamik, über die viel gesprochen, die aber nur selten in die Tat umgesetzt wird. Wie geht das überhaupt? Wo lohnt es sich zu reduzieren? Was können wir konkret (gut) sein lassen? Der für alle Teams und Gruppen offene Werkraum widmet sich diesen Fragen, und möchte dabei unterstützen, Raum zu schaffen. Nur, wo Altes losgelassen wird, kann Neues entstehen. Herzliche Einladung zum Loslassen!

Dieses Modul kann als Vorbereitung zu den anderen drei Modulen oder als Vertiefung nach den Modulen regional für ein Dekanat, einen Seelsorgeraum oder für ein Pfarrteam gebucht werden.


Modul 2: Kirchenkurs

08. Juni 2023, 14:00 Uhr bis 10. Juni 2023, 18:00 Uhr
Christian Hennecke, Matthias Kaune, Gabriele Viecens
Bildungshaus St. Michael

Der „Kirchenkurs" ist ein Programm für Teams, bei dem Wege und Strategien für die Entwicklung von Kirche und der eigenen Pfarre gesucht werden.
„Erfunden" hat ihn das Team um Dr. Christian Hennecke, Matthias Kaune und Gabriele Viecens, die im Bistum Hildesheim in der Abteilung für Pastoral die Prozesse der Kirchenentwicklung in ihren Pfarren begleiten.
Die Pfarre im Blick
Unsere Pfarren sollen Orte sein, an denen christliche Gemeinden auf der Basis von Evangelium und praktiziertem Glauben lebendig wachsen. Dafür braucht es ChristInnen vor Ort, die die Themen und Sorgen ihres Lebensraums wahrnehmen, ihre eigenen Fähigkeiten nutzen und ihre Grenzen respektieren und Gott „ins Spiel bringen". Das kann man nur als Team schaffen. Deshalb ist es für den Kirchenkurs wichtig, dass Priester und hauptberuflich Tätige und Engagierte gemeinsam teilnehmen.

Inhalte:
• Wie verändern sich Kirche und Gesellschaft?
• Wie inspiriert das Wort Gottes?
• Welche Denkmuster und Kirchenbilder gibt es in unseren Pfarren?
• als Team arbeiten und von verschiedenen Talenten profitieren
• gemeinsam kreative Liturgien feiern
• dynamisch leiten, befähigen und ermutigen
• gemeinsame Visionen, Zielbilder für die eigene Pfarre entwickeln
• konkrete Schritte zur Umsetzung erarbeiten


Modul 3: Mit Gottesdiensten begeistern 

Mit Gottesdiensten begeistern? Das geht mit den 3 M!

20. Oktober 2023, 16:00 Uhr - 21. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Georg Plank, Pastoralinnovation
Bildungshaus St. Michael

Viele Pfarren melden seit der Coronapandemie Rückgänge bei Mitfeiernden der Gottesdienste. Selbst eingefleischte KirchgängerInnen kommen nicht mehr jeden Sonntag. Manche haben sich ganz verabschiedet. Was tun? Wie ist es möglich, mit Gottesdiensten zu begeistern?
Wachsende Kirchen, wie z.B. die durch das Buch REBUILT bekannt gewordene „Church of the Nativity" in Baltimore, sprechen von den drei Ms: Music - Message - Ministries. Dabei geht es um die Verbindung von Musik, Botschaft und Dienst: Musik öffnet das Herz und macht empfänglich. Botschaften, wie sie in Predigt- und Gebetstexten zum Ausdruck kommen, müssen verständlich und für den Alltag der Teilnehmenden relevant sein.
Jetzt das große ABER!
Musik und Botschaft können laut Innovationsstudien nur dann wirken, wenn die sogenannten Basisfaktoren stimmen. Die schönste Musik hilft nichts, wenn die Leute unfreundlich sind. Und die beste Predigt verpufft, wenn mein Kind aufs WC muss und ich keines finde. Basisfaktoren beschreiben all das, was Wohlbefinden und Zugehörigkeitsgefühl auslösen. Und genau darum kümmern sich die "Ministries", also die vielen Dienste von Ehrenamtlichen: angefangen von Beschilderung über Begrüßung und Sauberkeit, bis hin zur technischen Funktionalität oder einem Parkcafé, in dem sich auch Neue willkommen fühlen.
Zu diesem Ansatz werden wir so konkret arbeiten, dass jede teilnehmende Pfarre ein auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasstes Maßnahmenpaket mit nach Hause nehmen und sofort mit der Umsetzung beginnen kann. Vgl. https://pastoralinnovation.org/


Modul 4: missionarische Kirche

Wo würde Jesus heute hingehen? – Von einer bewahrenden zu einer missionarischen Kirche
23. Februar 2024, 16:00 Uhr - 24.Februar 2024, 17:00 Uhr
Otto Neubauer
Bildungshaus St. Michael

Geht der Kirche die Welt noch ans Herz? Wir leben in einer Zeit vielfältigster missionarischer Aufbrüche. Ob gläubig oder nicht, jede und jeder von uns hat eine Mission! Nicht wenige suchen heute den immer aggressiveren Wettstreit im Kampf der Kulturen und Weltanschauungen – ein gefährlicher Cocktail für eine Gesellschaft, deren Zusammenhalt immer fragiler wird. Aber so viele von uns sehnen sich danach, ihren Glauben auf anziehende Weise weitergeben zu können.
Wie kann dies gelingen?
Bei diesem Modul geht es um Ermutigung und Inspiration auf der Basis vieler praktisch erprobter Projekte in den Gemeinden. Es geht um Teilhabe an Lernerfahrungen der letzten zwei Jahrzehnte Mission in den deutschsprachigen Diözesen sowie an ihrer pastoraltheologischen Reflexion. Wie kann der konkret gelebte Dialog zum Schlüssel einer zeitgerechten Glaubensweitergabe werden? Mit Papst Franziskus, der aktuellen Pop-Ikone Billie Eilish, dem kürzlich heiliggesprochenen Charles de Foucauld, dem gelähmten Autor vom Welterfolg „Ziemlich beste Freunde" u.v.m. werden Ansätze erarbeitet, wie Kirche heute wieder missionarisch sein kann. Demnach werden wir immer „für die da sein, die nicht da sind". Wo würde also Jesus heute hingehen?

Weitere Informationen
Jedes der vier Module kann auch einzeln besucht werden.
Die Tagungskosten werden von der Diözese getragen. Die teilnehmenden Pfarren zahlen Übernachtung und Verpflegung für ihre TeilnehmerInnen.
Information und Anmeldung: martin.lesky@dibk.at

 

 

Teilen

Anschrift

Diözese Innsbruck
Pastoraler Bereich ZUKUNFT.glauben
Riedgasse 9-11
A-6020 Innsbruck

 

Öffnungszeiten Büro 
Mo-Di 08:00 - 11:30 Uhr
Mi 13:30 - 16:00 Uhr
Tel.: 0512/2230 9603 

 

 

 

 

Instagram

Infoscreen

Suchen ...

... und finden

GEISTreich - Diözese Innsbruck     
ImpressumLinksammlungDatenschutzKontakt

powered by webEdition CMS