24. Sonntag im Jahreskreis


Für die Weggemeinschaften gibt es hier jede Woche eine kurze Erklärung des Sonntagsevangeliums mit Fragen zum Weiterdenken.

24. Sonntag im Jahreskreis (A), 17.09.2023, Mt. 18, 21-35
Hinführung von Claudia Hubert, Fachreferentin Missionarische Pastoral, Diözese Innsbruck

Seinem Bruder von Herzen vergeben

Es gibt drei Arten wie mit Schuld umgegangen werden kann: ich kann sie vergessen, ich kann daran immer wieder neu erinnern und ich kann sie vergeben.


Beim Vergessen steht der Schuldig-Gewordene im Blickfeld. Ihm wird die Chance gegeben, neu anfangen zu können, das Vergangene ist nicht mehr, man denkt nicht mehr daran. Die Opfer und das Leid, das ihnen zugefügt wurde, rückt hier in den Hintergrund.


Anders beim Erinnern einer Tat: hier wird das Leid der Opfer, das von ihnen erlittene Unrecht in den Fokus gerückt und anerkannt. Dem „Täter" hingegen wird hier kein Neu-Anfang ermöglicht, da er immer wieder auf seine Schuld gestoßen wird. In wieweit eine konkrete Entschädigung erfolgt ist situationsabhängig.


Das Vergeben hingegen wird sowohl den Opfern als auch den „Tätern" gerecht.
Die Tat wird angeschaut, Unrecht benannt – wichtig für die Opfer. Durch das Vergeben wird dem Täter jedoch die Möglichkeit eines Neu-Anfangs gegeben, genauso wie den Opfern, da die Situation so zu einem Abschluss kommen und Heilung einsetzen kann.


Ich habe einmal eine Situation erlebt, in der ich meinem Gegenüber das mir angetane Unrecht wirklich vergeben wollte, aber ich konnte es erst mit ganzem Herzen tun, als derjenige mich um Vergebung gebeten hat.


Vergebung kann ich also nicht nur geben, sondern auch erbitten. Für beides braucht es Mut und Vertrauen.


Der Herr im Evangelium hatte seinem Diener vergeben. Er hat das angetane Unrecht gesehen, ihm aber die Schuld erlassen und ihm einen Neu-Anfang ermöglicht. Dieser aber war nicht in der Lage, aus der ihm gewährten Vergebung heraus, auch anderen zu vergeben. Bin ich in der Lage, aus der von Gott erfahrenen Vergebung heraus anderen zu vergeben?

Fragen zum Weiterdenken:


Was heißt für mich „ von ganzem Herzen vergeben"?
Welche konkrete Situationen fallen mir ein?
Wo habe ich Gottes Vergebung besonders erlebt?

 

 

 

Hinführungen der Weggemeinschaften - ein Projekt der missionarischen Pastoral der
Diözese Innsbruck, www.geistreich.tirol

Hier als PDF

Hier zum Nachhören

Kategorie: Hinführung, Lesejahr A

Datum: 17.09.2023

Teilen

Anschrift

Diözese Innsbruck
Pastoraler Bereich ZUKUNFT.glauben
Riedgasse 9-11
A-6020 Innsbruck

 

Öffnungszeiten Büro 
Mo-Di 08:00 - 11:30 Uhr
Mi 13:30 - 16:00 Uhr
Tel.: 0512/2230 9603 

 

 

 

 

Instagram

Infoscreen

Suchen ...

... und finden

GEISTreich - Diözese Innsbruck     
ImpressumLinksammlungDatenschutzKontakt

powered by webEdition CMS