15. August 2023 – Mariä Aufnahme in den Himmel
Mag. Gebhard Ringler, Priester und Logotherapeut, Gründer und langjähriger Leiter des Brunnen im DEZ.
Zum Fest:
Wir feiern die Aufnahme Mariens in den Himmel mit Leib und Seele – als ganzer Mensch, als ganze Frau. – „Hoher Frauentag".
Das Fest gibt es seit dem 5. Jahrhundert. Der Inhalt und Grund des Festes ist seit 1950 „Dogma" – Glaubenswahrheit: Maria wurde „nach Ablauf ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen". Seit 1959 ist das Fest bei uns auch Landesfeiertag.
Auf Bildern der Ostkirche – mit dem Titel „Entschlafung Mariens" – sieht man: Jesus nimmt Maria liebevoll zu sich, trägt sie auf seinen Armen, wie früher sie ihn.
Sie ist die Erste. Wir dürfen das alle auch für uns erwarten – „nach Ablauf des irdischen Lebens" – aufgenommen zu werden in die himmlische Herrlichkeit.
Was wir heute feiern ist unsere ganz zentrale Hoffnung auf die Auferstehung. Wenn die Toten auferstehen zum ewigen Leben, empfängt uns Christus, wie er Maria empfangen hat.
Das ist wirklich Grund zum Feiern. DOGMA hat im Griechischen etwas mit der Herrlichkeit Gottes zu tun – ist im Wortsinn „etwas, das man feiern kann"!
Zum Inhalt:
Unsere Erlösung geschieht durch Gott – nicht am irdischen Leben vorbei, sondern genau durch alles Irdische hindurch. Das Irdische hat eine unerlässliche Bedeutung für unser Heil!
Christliche Spiritualität geht über die Erde, durch den Leib, klammert nichts aus – weder den Leib, noch das Leid, noch den Tod!
Christliche Spiritualität verleugnet nicht den Leib, hebt nicht ab, um die schnöde Welt hinter sich zu lassen.
Christliche Spiritualität ist Bodenhaftung, ist mit der Erde vertraut, lässt sich mit allem ein, was menschlich ist. Aber sie weiß, dass es mehr gibt als das Irdische. Der Wert des Menschen ist weder nur im Leib begründet, noch nur im Geist. Beides gehört zusammen. Beides stammt von Gott und beides hat bei Gott Platz.
Es ist kein Zufall, dass der Inhalt des heutigen Festes 1950 als Dogma verkündet wurde. Nach einer langen Zeit, in der aus Idealismus für alles Geistige die Körperlichkeit verleugnet wurde, in einer Zeit, in der aus Begeisterung für die Naturwissenschaften das Geistige vergessen wird, nach einer Zeit, in der aus Menschenverachtung der Leib von Millionen von Menschen geschändet und geschunden und vernichtet wurde. Ich finde, das ist heute, 72 Jahre später, nicht weniger aktuell!
Hinführungen der Weggemeinschaften - ein Projekt der missionarischen Pastoral der
Diözese Innsbruck, www.geistreich.tirol
Hier als PDF
Hier zum Nachhören
Kategorie: Hinführung, Lesejahr A
Datum: 15.08.2023
GEISTreich - Diözese Innsbruck
ImpressumLinksammlungDatenschutzKontakt