Dekanatstag 16. Oktober 2021


„Kirche am See ... mit den Schuhen des Petrus Canisius"

Dekanat Breitenwang

Unter dem Motto „Kirche am See" hat das Dekanat Breitenwang eingeladen, hinauszugehen zum Heiterwanger See, mit anderen ins Gespräch zu kommen und miteinander Gottesdienst zu feiern. Nach der lock-down-bedingten Pause im vergangenen Jahr war es eine Anknüpfung an den Dekanatstag 2019. An die hundert Menschen aus allen Regionen des Dekanates waren der Einladung an diesem sonnigen Herbstsamstag gefolgt.
In Gruppen auf unterschiedlichen Wegen gab es Impulse zum Nachdenken und zum Gespräch – von einer „Gehmeditation" und einem „Spaziergang mit allen Sinnen" über die Frage, was uns aufleben lässt, bis zum Austausch über unseren persönlichen Glauben reichten die Anregungen. Eine Gruppe Radfahrer/innen übte sogar das „Zeitlupe-Fahren". „Es tut einfach gut, ein Stück des Weges miteinander in Stille zu gehen", so das Resümee einer Teilnehmerin. Eine Gruppe mit Kinderwagen machte die Erfahrung, dass die sonnigen Wege nicht immer die einfacheren sind.
Der Gottesdienst wurde vor der Kulisse des Heiterwanger Sees mit Thaneller gefeiert – „ein wunderbares Hochaltarbild", meinte Dekan Franz Neuner – musikalisch gestaltet von den Jungbläsern der Musikkapelle Pflach – schwungvoll und wirklich meisterhaft gespielt! Am Ende des Canisius-Jahres zum 500. Geburtstag des Diözesanpatrons standen die „Schuhe des Petrus Canisius" im Mittelpunkt der Predigt von Dekanatsassistent Alois Gedl. Auch wenn unser Diözesanpatron damals unvorstellbar viel geleistet hat, sind uns seine Schuhe heute irgendwie zu klein, weil wir „weiter gehen müssen als Petrus Canisius: es geht nicht um die katholische Kirche, sondern wir als Kirche müssen für die Menschen da sein, in aller ökumenischen Verbundenheit; das haben wir im Konzil vor fast 60 Jahren gelernt", so seine Aussage.
Dekan Franz konnte am Ende noch den neuen mithelfenden Priester für den Seelsorgeraum Region Reutte vorstellen: Vikar Joemon Varghese nutzte den zweiten Tag im Außerfern, um viele Menschen kennenzulernen. Eine Brotzeit und viele Gespräche rundeten den gelungenen (Halb-)Tag ab. Kein Wunder, dass dann zu hören war: „Das müssen wir wieder machen!" 

Teilen

Anschrift

Diözese Innsbruck
Pastoraler Bereich ZUKUNFT.glauben
Riedgasse 9-11
A-6020 Innsbruck

 

Öffnungszeiten Büro 
Mo-Di 08:00 - 11:30 Uhr
Mi 13:30 - 16:00 Uhr
Tel.: 0512/2230 9603 

 

 

 

 

Instagram

Infoscreen

Suchen ...

... und finden

GEISTreich - Diözese Innsbruck     
ImpressumLinksammlungDatenschutzKontakt

powered by webEdition CMS